Die Dateien, die auf Ihren Applikationen und Anwendungen liegen, werden automatisiert auf die Cloud im Hochsicherheitsrechenzentrum gespielt und dort gesichert. Dies geschieht, indem von den gesamten virtuellen Applikationen Kopien in Form von Snapshots erstellt werden, welche verschlüsselt in die Cloud übertragen und dort sicher aufbewahrt werden. Während dieses Vorgangs laufen Ihre Applikationen und Datenbanken wie gewohnt weiter und es kommt zu keiner Downtime. Die Daten können später vom Snapshot abgelesen und wiederhergestellt werden.
Die Einrichtung des Cloud-Backups erfolgt in drei simplen Schritten:
- Verbindung herstellen
Stellen Sie über den Assistenten die Verbindung zwischen den beiden Clouddiensten her.
- Schutzpläne definieren
Bestimmen Sie, welche Gruppen und User wie häufig gesichert werden sollen, indem Sie einen oder mehrere individuelle Schutzpläne erstellen.
- Fertig!
Das Backup Ihrer Cloud-Applikation wird nun kontinuierlich und inkrementell durchgeführt. Dank regelmäßigen Statusmeldungen sind Sie immer über den Stand Ihrer Backups informiert.
Voraussetzung für ein aktives Backup ist, dass die Informationsspeicherdienste der jeweiligen Cloud-Apps gestartet sind. Falls die Anwendungen auf einer virtuellen Maschine laufen, müssen die VMware-Tools auf der Maschine installiert und aktuell sein.