Blog

Die 3-2-1-Backup-Strategie

Ein effektives Backup-System ist essenziell für jedes Unternehmen, um sich vor Datenverlust durch Cyberangriffe, Hardware-Ausfälle oder menschliche Fehler zu schützen. Eine bewährte Methode, um maximale Sicherheit zu gewährleisten, ist die 3-2-1-Backup-Strategie. Hier erfährst du, was dahintersteckt und wie du sie mit minimalem Aufwand umsetzen kannst.

Die 3-2-1-Backup-Strategie ist dein Schutzschild gegen Datenverlust.

Grundlagen der 3-2-1-Backup-Strategie

Die 3-2-1-Regel ist ein erprobter Standard im Bereich der Datensicherung und empfiehlt:

Drei Kopien deiner wesentlichen Daten
Eine Version ist die Originaldatei, mit der du arbeitest. Zusätzlich erstellst du zwei Backups, um das Risiko eines vollständigen Datenverlusts zu minimieren.

Zwei verschiedene Speichermedien
Ein Backup sollte auf einem anderen Medium als die Originaldaten gespeichert werden. Zum Beispiel ein externes NAS oder eine externe Festplatte.

Eine Version außerhalb des Standorts
Ein Cloud-Backup schützt dich vor physischen Schäden wie Brand oder Einbruch und bietet zusätzliche Sicherheit gegen Ransomware-Angriffe.

Warum ist diese Strategie so wichtig?

Datenverluste haben oft schwerwiegende Folgen: Betriebsunterbrechungen, rechtliche Probleme oder gar der Verlust sensibler Kundendaten. Cyberkriminelle setzen verstärkt auf Ransomware, um Unternehmen zu erpressen – ohne ein zuverlässiges Backup bleibt oft nur die teure oder gar unmögliche Wiederherstellung.

Mit der 3-2-1-Strategie bist du abgesichert. Und das Beste? Dank moderner Lösungen wie backupheld kannst du sie ohne großen Aufwand in deinem Unternehmen implementieren.

So setzt du die 3-2-1-Regel mit backupheld um

Mit der hybriden Backup-Lösung von backupheld kannst du diese Regel einfach und effizient umsetzen. Hier ein bewährter Ansatz:

Lokales Backup für schnelle Wiederherstellung
Der backupheld-Desktop-Client ermöglicht es dir, vollständige System-Backups auf einem lokalen Gerät wie einer USB-Festplatte oder einem NAS-System zu speichern. Das sorgt für eine schnelle Wiederherstellung bei kleineren Vorfällen wie versehentlichen Löschungen.

Cloud-Backup für maximale Sicherheit
Wichtige Dokumente wie Finanzunterlagen oder Kundendaten werden zusätzlich in der backupheld-Cloud gespeichert – DSGVO-konform und in deutschen Rechenzentren. So bist du auch vor Cyberangriffen oder Hardware-Defekten geschützt.

Automatische Backups – Kein Stress, kein Risiko
Einmal eingerichtet, laufen die Backups automatisch im Hintergrund. Du musst dich nicht um manuelle Sicherungen kümmern – backupheld erledigt das für dich.

Fazit: 3-2-1 ist Pflicht – und einfach umsetzbar

Ein Datenverlust kann jedes Unternehmen treffen – die Frage ist nicht ob, sondern wann. Mit der 3-2-1-Backup-Strategie bist du optimal vorbereitet und kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren, statt dir Sorgen um deine Daten zu machen.

Lass dich von uns beraten und erfahre, wie du mit backupheld eine zuverlässige Backup-Strategie für dein Unternehmen umsetzen kannst. Jetzt mehr erfahren!