
Microsoft startet Windows 365 Reserve: Cloud-PCs für den Notfallbetrieb
Was ist Windows 365 Reserve?
Windows 365 Reserve ist ein separater Dienst innerhalb der Microsoft-Cloud-Familie. Im Kern handelt es sich um virtuelle Maschinen (VMs), die speziell für Notfallsituationen vorgesehen sind. Sie können bis zu zehn Tage genutzt werden, um den Ausfall eines Laptops oder Desktop-PCs zu überbrücken.
Eine Besonderheit: Nutzer sehen ab drei Tagen vor Ablauf eine Warnung und können den Cloud-PC auch schon früher freigeben.
Technische Umsetzung und Verwaltung
Wie bei regulärem Windows 365 lassen sich auch die Reserve-VMs über Microsoft Intune verwalten. Das bedeutet:
-
Vorkonfiguration durch Administratoren: Betriebssystem-Images, Anwendungen und Sicherheitseinstellungen können individuell festgelegt werden.
-
Cloud-Managementoptionen: Auswahl des Rechenzentrumsstandorts, Nutzergruppensteuerung via Entra ID und vollständige Integration in bestehende Unternehmensrichtlinien.
Damit stehen Unternehmen im Notfall voll funktionsfähige Arbeitsumgebungen zur Verfügung – ohne langwierige Hardwarebereitstellung.
Der Knackpunkt: Zugriff auf die Notfall-VM
Ein wichtiger Aspekt: Um auf Windows 365 Reserve zugreifen zu können, wird ein funktionsfähiger Client benötigt. Dies kann über die Web-Anwendung oder die Windows-App erfolgen.
Microsoft betont, dass nahezu jedes Gerät genutzt werden kann. Unklar ist jedoch, ob Unternehmen aus Sicherheitsgründen auf eigene, vorkonfigurierte Notfallgeräte setzen sollten. In vielen Fällen könnte genau das die zuverlässigere Option sein.
Aktueller Status und Verfügbarkeit
Derzeit befindet sich Windows 365 Reserve in einer geschlossenen Betaphase. Unternehmen können sich für die Teilnahme bewerben und Feedback geben.
Ein offizielles Startdatum für die breite Verfügbarkeit ist noch nicht bekannt. Microsoft empfiehlt interessierten Firmen, sich frühzeitig mit den Administrationsmöglichkeiten vertraut zu machen.
Fazit: Chancen und Grenzen
Für Unternehmen, die bereits auf Microsoft 365 setzen, kann Windows 365 Reserve ein sinnvoller Baustein im Business-Continuity-Plan sein. Die schnelle Bereitstellung einer sicheren, cloudbasierten Arbeitsumgebung reduziert Ausfallzeiten deutlich.
Allerdings ersetzt der Dienst kein professionelles Backup. Fällt ein Client aufgrund von Datenverlust oder Ransomware aus, hilft ein Cloud-PC nur, wenn die benötigten Daten ebenfalls sicher und aktuell verfügbar sind.
Quelle: heise.de