
Rekord-DDoS-Angriff mit 7,3 TBit/s: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Was ist ein DDoS-Angriff?
Bei einem DDoS-Angriff wird ein Server oder ein Netzwerk gezielt mit Datenanfragen überlastet, sodass legitime Nutzer keinen Zugriff mehr auf die Systeme haben. Die Angriffe stammen meist von einem Botnetz – also einer Vielzahl gehackter Geräte weltweit – und führen zu Ausfällen von Webseiten, Services und Infrastrukturen.
358 % Anstieg bei DDoS-Angriffen – eine alarmierende Entwicklung
Laut Cloudflare stieg die Anzahl der DDoS-Attacken im ersten Quartal 2025 um 358 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Täter agieren professionell, effizient und mit massiver Schlagkraft. Die Zeit der simplen Überlastungsversuche ist vorbei – heute sprechen wir von koordinierten, globalen Cyberattacken mit ausgefeilter Technik.
Warum Hosting-Provider, IT-Leiter und Geschäftsführer jetzt handeln müssen
Viele Unternehmen – vor allem im Mittelstand – sind sich der realen Bedrohung durch DDoS-Angriffe nicht bewusst oder unterschätzen sie. Doch die Folgen eines erfolgreichen Angriffs reichen von Produktionsausfällen über Umsatzeinbußen bis hin zu Reputationsschäden.
IT-Verantwortliche und Anbieter sollten diesen Vorfall als Weckruf sehen. Wer auf veraltete Schutzmechanismen oder keine DDoS-Abwehr setzt, riskiert im Ernstfall den kompletten Ausfall der Unternehmens-IT.
So schützt du dein Unternehmen vor DDoS-Angriffen
Hier sind fünf Maßnahmen, die jedes Unternehmen heute umsetzen sollte:
-
DDoS-Schutz in der Firewall oder im Hosting-Dienst aktivieren
Viele Anbieter bieten automatische Erkennung und Abwehr großer Traffic-Spitzen. -
Redundante Systeme und Lastverteilung nutzen
Mehrere Serverstandorte oder Cloud-Infrastrukturen machen dein System robuster. -
Content Delivery Networks (CDNs) einsetzen
Diese verteilen Anfragen geografisch und filtern schädliche Zugriffe. -
Monitoring und Frühwarnsysteme implementieren
So werden verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkannt und gestoppt. -
Ein Notfallplan für IT-Ausfälle
Wer vorbereitet ist, kann schneller reagieren und den Schaden minimieren.
Fazit: DDoS-Angriffe sind kein Zukunftsszenario, sondern Realität
Die Attacke mit 7,3 TBit/s war kein Einzelfall, sondern Ausdruck eines Trends: Cyberkriminalität ist auf dem Vormarsch. Unternehmen jeder Größe müssen jetzt in präventive Maßnahmen investieren. Ein effektiver DDoS-Schutz ist längst kein Luxus mehr – sondern essenzieller Bestandteil moderner IT-Sicherheit.