Blog

Windows 11: Microsoft aktiviert Hotpatching – weniger Neustarts, mehr Sicherheit

Hotpatching: Was steckt dahinter?

Hotpatching ist eine Technologie, bei der Sicherheitsupdates im laufenden Betrieb eingespielt werden, ohne dass der Computer neu gestartet werden muss. Die Vorteile:

  • Minimale Unterbrechungen im Arbeitsalltag

  • Schnellere Absicherung gegen Schwachstellen

  • Höhere Systemverfügbarkeit

Gerade in produktiven Umgebungen – etwa bei Kanzleien, Beratungsfirmen oder Dienstleistern – ist jeder Neustart ein Risiko für Effizienz und Nutzerzufriedenheit. Mit Hotpatching reduziert Microsoft diesen Aufwand drastisch.

Wer profitiert?

Die neue Standard-Aktivierung betrifft folgende Lizenzen:

  • Microsoft 365 Business Premium

  • Windows 10/11 Enterprise E3 oder E5

  • Windows 10/11 Education A3 oder A5

  • Windows 10/11 Enterprise E3 oder E5 VDA

Wichtig: Die Geräte müssen Teil des Windows Autopatch Programms sein, um von der neuen Richtlinie automatisch zu profitieren.

So funktioniert Windows Autopatch

Windows Autopatch organisiert Updates über sogenannte Verteilringe. Anfangs erhalten nur wenige Geräte ein neues Update. Wenn keine Probleme auftreten, folgt schrittweise die Ausweitung auf alle verwalteten Geräte im Unternehmen. So wird sichergestellt, dass Sicherheitsupdates zuverlässig, aber kontrolliert und risikoarm ausgerollt werden.

Mit der Einführung des Hotpatchings wird dieser Prozess noch effizienter – ohne Abstriche bei der Sicherheit.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Für Unternehmen mit Windows-11-Clients und den oben genannten Lizenzen gilt:

  • Weniger Störungen durch Patch-Reboots

  • Höhere Sicherheit durch zeitnahe Updates

  • Automatisiertes Patch-Management mit Windows Autopatch

Wer bisher auf manuelles Patchen gesetzt hat oder monatlich mit Update-Ausfällen zu kämpfen hatte, sollte jetzt prüfen, ob Windows Autopatch und Hotpatching für das eigene Unternehmen sinnvoll sind.

Fazit von backupheld

Als Backup- und IT-Security-Partner für den Mittelstand beobachten wir die Entwicklungen bei Microsoft genau. Das standardmäßig aktivierte Hotpatching ist ein großer Schritt in Richtung unterbrechungsfreier IT-Sicherheit – gerade für Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen.

Du nutzt bereits Windows Autopatch oder planst den Einstieg? Dann sorge auch dafür, dass Deine Backup-Strategie mitzieht. Denn: Auch mit Hotpatching bleibt der Schutz vor Datenverlust und Cyberangriffen eine Aufgabe für Profis.

backupheld bietet Dir getestete Backup-Lösungen für Microsoft 365, Windows-Server und virtuelle Maschinen – 100 % gehostet in Deutschland.

Quelle: heise.de